in Stuttgart.
ab sofort
Vollzeit
2 Jahre
Du steuerst moderne Produktionsanlagen und stellst Dinge her, die Menschen täglich brauchen, wie Verpackungen, Alltagsprodukte, usw. Als Fachkraft für industrielle Fertigung sorgst du für Qualität und reibungslose Abläufe. Ein krisensicherer Beruf mit Zukunft: Fachkräfte wie du sind überall gefragt!
Das lernst Du perfekt während der Ausbildung
Du weißt genau, wie industrielle Produktion funktioniert
- Du denkst Aufträge vom Ergebnis aus und rüstest Deine Maschinen dafür
- Du bedienst ‚Deine‘ Maschinen, überwachst und optimierst sie auch
- Du sorgst für gute Wartung und Verfügbarkeit
- Du verantwortest ‚Deine‘ Aufträge und beherrschst die Qualitätssicherung
Deine Voraussetzungen für diese Berufsausbildung
Du bist offen für eine neue Welt
- Du hast einen guten Schulabschluss
- Du hast technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Genauigkeit und Qualität sind Dein Ding
- Du beherrschst die deutsche Sprache
- Du fühlst Dich wohl im Team, bist aufgeschlossen und andere können gut mit Dir
Duale Ausbildung heißt bei uns
Du wirst perfekt vorbereitet!
- Berufsschule: in Stuttgart (u.a. industrielle Produktionstechnik)
- Praxis: bei uns in Stuttgart
- on top: zahlreiche Schulungen (z.B. Prüfungsvorbereitung)
Deshalb ist das ein Beruf mit Zukunft
Maschinen- und Anlagenführer sind die „Schweizer Taschenmesser“ industrieller Produktion. Sie sind überall dort gesucht, wo man Qualitätsprodukte wirtschaftlich herstellen will.
In der Papierverarbeitungsindustrie gilt: Menschen lieben gute Unterhaltung und wollen von Kind an Dinge „begreifen“ können. Innovative Medien- und Verpackungsprodukte können genau das. Und noch mehr: Mit dem Einsatz nachwachsender und recyclebarer Rohstoffe stärken wir unsere Umwelt durch Kreislaufwirtschaft und weniger Energieverbrauch.
Passen wir während der Ausbildung gut zusammen, erhältst du ein attraktives Jobangebot .
Gutes Gehalt
das verdienst Du während der Berufsausbildung:
1.200 bis 1.370 EUR während der Ausbildung und zusätzlich folgende Benefits:
- flexible 37,5 Stunden Woche
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld
- Übernahme der Fahrtkosten zur Berufschule
- Übernahme der Lehrmittelkosten
- Tablet für die Tablet-Klasse
- günstiges und gutes Essen
- Wasser-Flatrate
- Arbeitskleidung und -schuhe kostenlos
- Gerätesätze und Lernbaukästen
- Jobrad
- Parkplatz kostenlos
- gemeinsame Ausflüge und Besichtigungen
- breites Angebot an Betriebssport-/Interessengruppen
- vielfältige Einsatzpläne
- persönliche Betreuung und Projektarbeit im Ausbildungsteam
- gute Übernahmechancen
und einiges mehr…
### Ab hier EGO-Text ###