Mediengestalter sorgen dafür, dass wichtige Botschaften klar beim Empfänger ankommen.
Das lernst Du perfekt während der Ausbildung
- Du kannst Print- und Digitalmedien gestalten
- Das sind z.B. Webseiten, Werbemittel, Verpackungen…
- Du denkst für Unternehmen und Öffentlichkeit
- Du verantwortest ‚Deine Aufträge und Projekte‘
- Von der Erstellung bis zur Qualitätsprüfung.
- Du beherrschst die besten Apps dafür
Deine Voraussetzungen für diese Berufsausbildung
- Du hast einen guten Schulabschluss
- Du hast Spaß an den Fächern Deutsch und Englisch
- Du hast Sinn für Gestaltung und kannst Computer
- Du magst Genauigkeit, korrekte Rechtschreibung und Qualität.
- Du fühlst dich wohl im Team aufgeschlossen und andere können gut mit dir
Duale Ausbildung heißt bei uns
- Berufsschule: in Stuttgart (u.a.: Mediengestaltung & -technologie, Projektkompetenz)
- Praxis: bei uns in und in Druck- und Medienunternehmen in der Region (Zeitung, Fotostudio, Digital-Agentur, etc.)
- on top: zahlreiche Schulungen wie z.B. Mediengestaltung, Projektmanagement, Adobe-Programme, Prüfungsvorbereitung usw.
Deshalb ist das ein Beruf mit Zukunft
- Menschen lieben gute Gestaltung, müssen informiert sein und wollen (oder dürfen) Dinge oft auch über mehrere Sinneskanäle nicht nur optisch, sondern auch haptisch ‚begreifen‘ können. Innovative Medienprodukte in Print und Digital können genau das. Und noch mehr: Sie helfen unserer Umwelt und sie reduzieren Ressourcen- und Energieverbrauch.
- Während der Ausbildung hast du Kontakt zu vielen unterschiedlichen Druck- und Medienunternehmen und gewinnst so einen hervorragenden Einblick in gute Arbeitgeber aus der Region Stuttgart. Weil wir dich nicht übernehmen können, unterstützen wir dich schon frühzeitig Deinen künftigen Wunsch-Job bei einem unserer Mitgliedsunternehmen zu finden.
Gutes Gehalt: das verdienst Du während der Berufsausbildung
1.000 bis 1.160 EUR während der Ausbildung und zusätzlich folgende Benefits, wie z.B.:
- flexible 37,5 Stunden Woche
- 13,5 Monatsgehälter
- Übernahme der Fahrtkosten zur Berufschule
- Übernahme der Lehrmittelkosten
- günstiges und gutes Essen in der Kantine
- gemeinsame Ausflüge & Besichtigungen
- persönliche Betreuung und Projektarbeit bei der Ausbildung
Über dmpi
Als Arbeitgeberverbände Druck und Medien, Papier- und Kunststoffverarbeitung Baden-Württemberg vertreten wir die Interessen von rund 350 Unternehmen gegenüber der Politik, Gewerkschaft und einer breiten Öffentlichkeit.
Wir sorgen dafür, dass Ausbildungsordnungen auf zeitgemässe Inhalte zielen und die Berufsbilder den zukünftigen Anforderungen von Unternehmen und Gesellschaft gerecht werden.
Und wir sorgen dafür, dass für alle Beteiligten faire Tarifverträge geschlossen werden, die die Zukunft berechenbar machen:
Eine gute Zukunft für Beschäftigte, Unternehmen, Gesellschaft.